digitales Fachgespräch am 12.06.2023 13-17 Uhr

„Was tun mit Kindern, die delinquent werden? Was die Kinder- und Jugendhilfe leisten kann und was sie dazu braucht“

Ein zwölfjähriges Mädchen wurde mutmaßlich von zwei anderen Kindern getötet. Eine schreckliche Tat, die Öffentlichkeit ist entsetzt. Ohne genaueres Wissen folgt der Ruf nach höheren Sanktionen.

Wir möchten Sie gerne einladen zum kostenfreien digitalen Fachgespräch am 12.06.2023, 13-17h: „Was tun mit Kindern, die delinquent werden? Was die Kinder- und Jugendhilfe leisten kann und was sie dazu braucht“.

Das Fachgespräch soll zu einer Versachlichung der Diskussion beitragen und lässt Expert:innen aus der Wissenschaft, dem Recht, der Kinder- und Jugendhilfe, der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Politik zu Wort kommen. Berichte aus der Praxis geben Einblicke in Präventions- und Interventionskonzepte, Chancen und Stolpersteine. In einer abschließenden Runde mit Vertreter:innen aus Jugendämtern und der Landes- und Bundespolitik wird der Frage nachgegangen, welchen Beitrag die Kinder- und Jugendhilfe und ihre Partner:innen in diesem Feld leisten und was noch zu tun oder weiterzuentwickeln ist.

Das Fachgespräch wurde in Zusammenarbeit mit Jugendamtsleitungen geplant und vorbereitet, findet über Zoom statt und ist kostenfrei. Teilnehmen können Fach- und Leitungskräfte der Kinder- und Jugendhilfe, der Kinder- und Jugendpsychiatrie, der Polizei & Justiz sowie weitere interessierte Kolleg:innen.

Eine Anmeldung ist bis 09.06.2023 per Mail unter Angabe der vollständigen Kontakt- und Institutionsdaten sowie des Betreffs Kinderdelinquenz bei Stina Lafargue (stina.lafargue(at)ism-mz(.)de) möglich.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, weitere Infos zu Anmeldung und Programm finden Sie hier.