Modellprojekt zur Messung der Lebensqualität in Pflegeheimen des Qualitätssicherungsverbunds stionärer Pflegeeinrichtungen im Landkreis Heilbronn“ (MoMeL)
Laufzeit: 2011 bis 2014
Reichweite: landesweit, Baden-Württemberg
Zuwendungsgeber: Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg
Projektpartner: Hochschule Mannheim, Fakultät für Sozialwesen
Inhalte/Schwerpunkte:
Im Rahmen des vom Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg geförderten Praxis-Forschungsprojektes des Qualitätssicherungsverbundes stationärer Pflegeeinrichtungen im Landkreiskreis Heilbronn, der Hochschule Mannheim und dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. geht es um die Entwicklung und Implementierung eines praxistauglichen Instruments zur Erfassung und Beeinflussung des subjektiven Wohlbefindens der Bewohner/innen. Im Fokus dieses Modellprojekts steht damit die Frage, wie die Rahmenbedingungen beeinflusst werden können bzw. wie die Mitarbeiterinnen sinnvollerweise intervenieren oder unterstützen können, um das subjektive Wohlbefinden der Bewohner von stationären Pflegeeinrichtungen zu fördern. Das Modellprojekt möchte damit an mehrere Lücken in der aktuellen Pflegepraxis bzw. Sozialen Arbeit in der stationären Altenhilfe anknüpfen.
Der Abschlussbericht zum Modellprojekt zur Messung der Lebensqualität in Pflegeheimen des Qualitätssicherungsverbundes stationärer Pflegeeinrichtungen im Landkreis Heilbronn (MoMeL)" kann hier kostenfrei heruntergeladen werden.