- Arbeitsfelder
- Hilfen zur Erziehung
- Dialogforum Pflegekinderhilfe
- Evaluation der Wirkungen der Fonds Heimerziehung
- Externe Begleitung der Beratungsoffensive im Landkreis Tübingen
- Prävention und Zukunftsgestaltung in der Heimerziehung in Rheinland-Pfalz - Ombudschaften
- Prozessbegleitung und Evaluation der Konzeptentwicklung und Umstrukturierung bei arcus asbl (Luxemburg)“
- Strukturqualitätsbegehungen in der Region Heilbronn-Franken
- Qualitätsentwicklungsbegehung im Landkreis Böblingen
- Kinderschutz
- Zertifikatskurs "Insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz"
- Vertiefungsseminare für (insoweit erfahrene) Fachkräfte im Kinderschutz
- Kinderschutz in der Kindertagesstätte - Fortbildung zur Umsetzung des Schutzauftrags für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten
- Evaluation der Umsetzung des § 8a SGB VIII in der Praxis der Jugendämter in Rheinland-Pfalz
- Kinderschutz und Kindergesundheit in Rheinland-Pfalz. Monitoring zur Umsetzung des Landesgesetzes zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit
- Weitere Felder Kinder- & Jugendhilfe
- Begleitung des Runden Tischs von Fachkräften des Jugendamtes, FamilienrichterInnen und Verfahrensbeiständen im Landkreis Birkenfeld
- Elternforen zur Beteiligung von Familien an der Evaluation und Weiterentwicklung der Frühen Hilfen von Familien in Stuttgart
- Evaluation der Kindergruppe „Quasselsuse“ und der Jugendgruppe „Courage“
- „Integrationshilfen – (schulische) Teilhabe in der Verantwortungsgemeinschaft von Jugendhilfe, Schule und Sozialhilfe gestalten"
- Praxisforschungsprojekt „Inklusive Wohnformen“
- Schulbegleitung im Landkreis Aurich: Evaluation des Modellkonzeptes zur Pool- und Budgetlösung
- Servicestelle Kinder und Jugend
- Jugendhilfeberichterstattung
- Familie & Generationen
- Migration & Interkulturelle Öffnung
- Schule / Beruf
- Weitere Projekte
- - - -
- Fortbildungen
- "Gut zusammen arbeiten" - Gemeinsame Qualifizierung für Haupt- und Ehrenamtliche in Rheinland-Pfalz
- Motivierende Gesprächsführung
- Kinderschutz in der Kindertagesstätte - Fortbildung zur Umsetzung des Schutzauftrags für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten
- Vertiefungsseminare für (insoweit erfahrene) Fachkräfte im Kinderschutz 2021
- Zertifikatskurs "Insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz" - Kurse 2021
- Tagungen
- ism kompakt
- - - -
- Stellenausschreibungen
- Veranstaltungsdokumentationen
- Abgeschlossene Projekte
- Servicestelle UMF
- BUS - Aufbau eines tragfähigen Beratungs- und Unterstützungssystems an den Ganztagsschulen der Tübinger Südstadt
- Praxisbegleitung des Projekts "Gut ankommen in Niedersachsen!"
- Ausländerbehörden 2016 – Stärkung der Willkommenskultur in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz
- Beratung der Geburtskliniken in Rheinland-Pfalz im Rahmen von „Guter Start ins Kinderleben“
- Elternarbeit, Frühe Hilfen, Migrationsfamilien (EFi)
- Evaluation der Implementierung von Traumapädagogik in die Angebote des Kinder- und Jugendhilfebereiches der Stiftung Hospital St. Wendel
- Interkulturelle Öffnung der Offenen Jugendarbeit
- Modellprojekt zur Messung der Lebensqualität in Pflegeheimen (MoMeL)
- Planung, Durchführung und Auswertung von Elternforen zur Beteiligung von Familien an der Evaluation und Weiterentwicklung der Frühen Förderung von Familien in Stuttgart
- Praxisbegleitung, Fachberatung und Evaluation zur Unterstützung der Umsetzung von „Familienbildung im Netzwerk“
- Prozessberatung und -begleitung der sozialräumlichen Ausrichtung des Jugendamtes im Landratsamt des Hohenlohekreises
- Qualitätssicherungsverbund stationärer Pflegeeinrichtungen im Landkreis Heilbronn
- Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Vermittlungsstelle Frühe Hilfen - Evaluation
- „Von Anfang an. Gemeinsam. Frühe Hilfen und Katholische Geburtskliniken“ - Beratung
- Weiterentwicklung der offenen Seniorenarbeit in der Stadt Mainz
- Wissens- und Transferagentur Familie
- Durchführung von „Nachmittagsgesprächen“ im Vorfeld der Stuttgarter Armutskonferenz
- Begleitung und Unterstützung des Vereins Die LeckerEntdecker e.V.
- Referenzen
- Datenschutz
Kontakt
Eva Stengel
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gemeinnützige GmbH (ism gGmbH)
Flachsmarktstr. 9
55116 Mainz
Tel.: 06131/24041-30
E-Mail:
eva.stengel(at)ism-mz(.)de