Hemmerich, Fabian
Wissenschaftlicher Mitarbeiter


Ausbildung:
- Diplom-Erziehungswissenschaft (Studienrichtungen Pädagogik der frühen Kindheit & Medienpädagogik)
Arbeitsschwerpunkte:
- Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe (insbesondere in der Kindertagesbetreuung)
- Diversität in der Kinder- und Jugendhilfe (insbesondere in der Kindertagesbetreuung)
Publikationen:
- Hemmerich, Fabian, Erdem-Möbius, Hande, Burghardt, Lars & Anders, Yvonne (2021). Reasons Given by ECEC Professionals for (Not) Being in Contact With Parents During the COVID-19 Pandemic. Frontiers in Psychology 12. 701888. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.701888
- Hemmerich, Fabian & Cohen, Franziska (2021). Haben digitale Bilderbücher in Kitas einen sprachförderlichen Mehrwert? Frühe Bildung 9(1). 53-55. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000510
- Burghardt, Lars & Hemmerich, Fabian (2021). Wie Kinder Geschlechterrollen wahrnehmen – Erfahrungen beim Lesen von Bilderbüchern. beziehungsweise – Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienforschung. 6-7
- Cohen, Franziska, Oppermann, Elisa, Anders, Yvonne & Hemmerich, Fabian (2020). Familien & Kitas in der Corona-Zeit. Zusammenfassung der Ergebnisse. https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/efp/forschung/Corona/Ergebnisbericht_finale_Version_Onlineversion.pdf
- Cohen, Franziska & Hemmerich, Fabian (2020). Nutzung digitaler Medien für die pädagogische Arbeit in der Kindertagesbetreuung. Kurzexpertise im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. https://www.fruehe-chancen.de/fileadmin/PDF/Fruehe_Chancen/Endfassung_Kurzexpertise_Dr._Cohen_Digitalisierung_Kindertagesbetreuung.pdf
- Hemmerich, Fabian (2020). Bildungspläne für den Elementarbereich als Chance für den Übergang. In S. Pohlmann-Rother, U. Franz & S. Lange (Hrsg.), Kooperation von KiTa und Grundschule. Band 1: Einblicke in die Forschung – Perspektiven für die Praxis. Kronach: Carl Link
- Böhner, Tamara & Hemmerich, Fabian (2020). Kinderschutz in Kindertagesstätten – Wie frühpädagogische Fachkräfte emotional vernachlässigte Kinder erkennen und ihrem gesetzlichen Schutzauftrag nachkommen können. https://www.kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/kinder-mit-besonderen-beduerfnissen-integration-vernetzung/kindeswohlgefaehrdung/kinderschutz-in-kindertagesstaetten-wie-fruehpaedagogische-fachkraefte-emotional-vernachlaessigte-kinder-erkennen-und-ihrem-gesetzlichen-schutzauftrag-nachkommen-koennen-2/
- Burghardt, Lars, Hemmerich, Fabian & Mues, Anna (2020). Frühkindliche Wahrnehmung von Geschlechterdarstellungen beim gemeinsamen Lesen eines Bilderbuchs. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 15(3), 259-271.
- Hemmerich, Fabian (2019). Inwiefern sind ethnische Stereotype in Kinderfilmen ein pädagogisch relevantes Problem? Eine Auseinandersetzung anhand von drei Filmbeispielen. Medienimpulse 57(2). https://doi.org/10.21243/mi-02-19-02
- Hemmerich, Fabian (2018). Bildung in Kita, Krippe und Hort. In J. Strohmer (Hrsg.), Psychologische Grundlagen für Fachkräfte in Kindergarten, Krippe und Hort (S. 303-309). Göttingen: Hogrefe.
- Hemmerich, Fabian (2017). Anmerkungen zu angstauslösenden Potenzialen fiktionaler Filme und Fernsehsendungen und pädagogischen Implikationen in der frühen Kindheit. Medienimpulse 55(4). https://doi.org/10.21243/mi-04-17-09
- Hemmerich, Fabian (2016). Die Darstellung von Gut und Böse in animierten Spielfilmen für Kinder. Eine inhaltsanalytische Untersuchung. Landau. https://kola.opus.hbz-nrw.de/opus45-kola/frontdoor/deliver/index/docId/1349/file/Diplomarbeit+Uni+Landau+Fabian+Hemmerich.pdf
Kontakt:
- Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz
gemeinnützige GmbH (ism gGmbH)
Flachsmarktstraße 9
55116 Mainz
Tel.: 06131/240 41 - 35
E-Mail: fabian.hemmerich(at)ism-mz(.)de