Schmutz, Elisabeth
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Ausbildung:
- Diplom-Pädagogin
Zusatzqualifikation:
- Systemische Beratung und Supervision (Grundkurs)
Arbeitsschwerpunkte:
- Hilfen zur Erziehung
- Familienbildung Frühe Hilfen
- Kindesschutz sowie Bearbeitung von Schnittstellenthemen der Kinder- und Jugendhilfe zur Geburtshilfe, Psychiatrie und Eingliederungshilfe
Publikationen (Auswahl):
- Hemmerich, Fabian, Schmutz, Elisabeth & Hund, Sabrina (2024). WillkommensKITAs in Sachsen. Abschlussbericht der externen Evaluation. Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Zum Bericht
- Schmenger, Sarah/Schmutz, Elisabeth/Wolf, Miriam (2022): Kommunale Gesamtkonzepte zur Verbesserung der Unterstützung von Kindern psychisch und suchterkrankter Eltern. Handreichung zur Entwicklung und Umsetzung.
- Moos, Marion/Schmutz, Elisabeth, 2012: Praxishandbuch Zusammenarbeit mit Eltern in der Heimerziehung. Ergebnisse des Projektes „Heimerziehung als familienunterstützende Hilfe“, Mainz.
- Schmenger, Sarah/Schmutz, Elisabeth (2017): Recherche zu landesrechtlichen Vorgaben und Förderprogrammen. Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit von Kindertagesbetreuung, Familienzentren, Familienbildung und Frühen Hilfen in den Bundesländern. Herausgegeben vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH). Köln.
- Schmutz, Elisabeth/Kügler, Nicolle (2014): Handbuch "Familienbildung im Netzwerk", Herausgeber: Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz, Mainz
- Schmutz, Elisabeth/Lenz, Albert/Franzkowiak, Peter, 2012: Netzwerke Früher Hilfen: Ziele und Qualitätsmerkmale aus der Praxis; in: prävention 04/2012, S. 108 – 112.
- Schmutz, Elisabeth, 2011: Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung; in: Ehlert, Gudrun/Funk, Heide/Stecklina, Gerd (Hg), 2011: Wörterbuch Soziale Arbeit und Geschlecht, Weinheim und München, S. 229-233.
- Schmutz, Elisabeth, 2010: Kinder psychisch kranker Eltern. Prävention und Kooperation von Jugendhilfe und Erwachsenenpsychiatrie, Mainz.
- De Paz Martìnez, Laura/Schmutz, Elisabeth, 2012: Jugendwohnen: Das Jugendwohnheim als Lebens-, Lern- und Bildungsort; in: Schröteler-von Brandt, Hildegard/Coelen, Thomas/Zeising, Andreas/ Ziesche, Angela (Hg.), 2012: Raum für Bildung. Ästhetik und Architektur von Lern- und Lebensorten, Bielefeld, S. 145 – 154.
Kontakt:
- Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz
gemeinnützige GmbH (ism gGmbH)
Flachsmarktstraße 9
55116 Mainz
Tel.: +49 (0) 6131/240 41 - 22
E-Mail: elisabeth.schmutz(at)ism-mz(.)de