- Aktuelles
- Über uns
- Forschungsinstitut
- Über das ism in leichter Sprache
- Team
- Bahm, Carolin
- Bonewitz, Hannah
- Hund, Sabrina
- Durek, Ruth
- Grossart, Anne
- De Paz Martinez, Laura
- Dittmann, Eva
- Döbrich, Anna-Katharina
- Hemmerich, Fabian
- Herr, Stephanie
- Jung, Madeleine
- Koepf, Thomas
- Kühnel, Sybille
- Kügler, Nicolle
- Lafargue, Stina
- Menzel, Britta, Dr. phil.
- Metzdorf-Scheithauer, Anika
- Moos, Marion
- Müller, Heinz
- Peters, Svenja, Dr. phil.
- Rinnert, Kerstin, Dr. phil.
- Ritter, Elke
- Rothauge, Margrit
- Schmenger, Sarah, Dr. phil.
- Schmutz, Elisabeth
- Schönenberg, Hanna-Sophie
- Schuster, Michaela
- Stengel, Eva
- Teupe, Ursula
- Zischke, Frank Eike, Dr.
- Tagen im ism
- Karriere
- Veröffentlichungen
- Arbeitsbereiche
- Frühe Hilfen und Prävention
- Planung, Durchführung und Auswertung von Elternforen zur Beteiligung von Familien an der Evaluation und Weiterentwicklung der Frühen Förderung von Familien in Stuttgart
- Evaluation der Willkommensbesuche des Jugendamts der Landeshauptstadt Stuttgart
- Vermittlungsstelle Frühe Hilfen - Evaluation
- Elternforen zur Beteiligung von Familien an der Evaluation und Weiterentwicklung der Frühen Hilfen von Familien in Stuttgart
- „Von Anfang an. Gemeinsam. Frühe Hilfen und Katholische Geburtskliniken“ - Beratung
- Beratung von Geburtskliniken zur Umsetzung von „Guter Start ins Kinderleben“
- Evaluation des Netzwerkes Familienpatenschaften Baden-Württemberg
- Partizipative Konzeptentwicklung für Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Frühen Hilfen in ländlichen Räumen
- Forschungs- und Handlungsfeld Kita
- Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit / Jugend- und Schulsozialarbeit
- Akademie für Kinder- und Jugendparlamente
- Evaluation der Kindergruppe „Quasselsuse“ und der Jugendgruppe „Courage“
- Servicestelle Kinder und Jugend
- BUS - Aufbau eines tragfähigen Beratungs- und Unterstützungssystems an den Ganztagsschulen der Tübinger Südstadt
- Interkulturelle Öffnung der Offenen Jugendarbeit
- Hilfen zur Erziehung
- Begleitung des Runden Tischs von Fachkräften des Jugendamtes, FamilienrichterInnen und Verfahrensbeiständen im Landkreis Birkenfeld
- Beteiligung leben!
- Dialogforum Pflegekinderhilfe
- Heimerziehung in der BRD
- Externe Begleitung Beratung
- Zukunftsgestaltung in der Heimerziehung
- Wissenschaftliche Beratung und Begleitung hinsichtlich der Weiterentwicklung der Umsetzung und Ausgestaltung von Inobhutnahmen bei der Stiftung Tragwerk
- Evaluation der Konzeptentwicklung
- Evaluation der Implementierung von Traumapädagogik St. Wendel
- Wissenschaftliche Begleitung "Familie 2.0 Praxisentwicklungsprojekt zur Weiterentwicklung von Unterstützungsmöglichkeiten für Familien in Patchwork und Stiefelternkonstellationen in Erziehungshilfen", Albert-Schweitzer-Kinderdorf e.V.
- Hilfeplanprozess KJSG Kassel
- Kinderschutz
- Zertifikatskurs Kinderschutzfachkraft
- Vertiefungsseminare zum Kinderschutz 2023
- Evaluation der Umsetzung des § 8a SGB VIII in der Praxis der Jugendämter in Rheinland-Pfalz
- Kinderschutz und Kindergesundheit in Rheinland-Pfalz. Monitoring zur Umsetzung des Landesgesetzes zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit
- Inhouse-Seminare und Fachtage zum Kinderschutz
- Kinder- und Jugendhilfe digital
- Jugendhilfeberichterstattung
- Jugendhilfeplanung, Qualitätsentwicklung und Organisationsberatung
- Beteiligung, Beschwerde und Ombudschaft
- Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern
- Evaluation der Kindergruppe „Quasselsuse“ und der Jugendgruppe „Courage“
- Modellprojekt „Kommunales Gesamtkonzept zur Verbesserung der Unterstützungs- und Versorgungsstrukturen für Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern“
- Konzeptionierung eines Monitorings zur Bedarfserhebung und Angebotsentwicklung zur Verbesserung der Unterstützungsstruktur für Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern
- Inklusion & Eingliederungshilfe
- Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Konzepts "Berufsorientierungsmaßnahmen und Begleitung des Übergangs in den Beruf für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen in Rheinland-Pfalz"
- Schulbegleitung im Landkreis Aurich: Evaluation des Modellkonzeptes zur Pool- und Budgetlösung
- Integrationshilfen – (schulische) Teilhabe in der Verantwortungsgemeinschaft von Jugendhilfe, Schule und Sozialhilfe gestalten
- Praxisforschungsprojekt „Inklusive Wohnformen“
- Weiterentwicklung des Einsatzes von Integrationshilfen in Schulen und Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz
- Kooperation Jugendhilfe – Schule Norderstedt
- Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des „kooperativen Assistenzmodells Klassenassistenz im Landkreis Peine (Klassenassistenzen Peine)
- Integration, Teilhabe, Vielfalt
- Servicestelle UMF - Qualifizierung und Netzwerkarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe
- Servicestelle Junge Geflüchtete – Integration durch Teilhabe und Chancengleichheit
- Integration im Querschnitt. Innovative Organisations- und Kooperationsmodelle (InQ)
- Servicestelle Junge Geflüchtete – Förderung von Integration und Teilhabe
- Praxisbegleitung des Projekts "Gut ankommen in Niedersachsen!"
- Ausländerbehörden 2016 – Stärkung der Willkommenskultur in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz
- Elternarbeit, Frühe Hilfen, Migrationsfamilien (EFi)
- Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Vielfaltsorientierte Organisations- und Personalentwicklung für nachhaltige Integration (VOPI)
- Evaluation Migrationsberatung Niedersachsen
- Familie & Generationen
- Weitere Projekte
- Begleitung und Unterstützung des Vereins Die LeckerEntdecker e.V.
- Durchführung von „Nachmittagsgesprächen“ im Vorfeld der Stuttgarter Armutskonferenz
- Analyse zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in RLP
- NEST – Stärkung und Entlastung von Familien mit pflegebedürftigen Kindern durch Familien-Gesundheits-Partner in regionalen Netzwerk-Strukturen
- Evaluation des Gesundheitsnetzwerks Bad Kreuznach
- Konzeptentwicklung und Durchführung von lokalen Analysen zum Sicherheits- und Präventionsgefüge im Bereich der Kriminalprävention
- Studie zur Bedarfseinschätzung
- Frühe Hilfen und Prävention
- Fortbildungen
- Veranstaltungsdokumentation
- Kontakt






