Projektbeschreibung
Im Rahmen der bundesweiten „Akademie für Kinder- und Jugendparlamente“, die vom Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) getragen wird, entwickelt das ism gemeinsam mit medien.rlp als rheinland-pfälzischer Standort bedarfsgerechte Qualifizierungsangebote und setzt diese um.
Ziel und Schwerpunkt der Arbeit sind die Qualifizierung von Jugendlichen und Fachkräften bereits tätiger Kinder- und Jugendparlamente und die Aktivierung weiterer Interessierter zum Aufbau strukturell verankerter kommunaler Beteiligungsformen.
Veranstaltungen 2024
Zielgruppen der Veranstaltungen der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente RLP sind Kinder und Jugendliche sowie Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit, die bereits mit Jugendvertretungen arbeiten bzw. dies anstreben sowie Interessierte am Thema Kinder- und Jugendbeteiligung.
Digitales Impulstreffen: "Rückblick 2024 und Ausblick 2025", 26.11.2024, 15:00-17:30 Uhr
Termin: Dienstag, 26.11.2024, 15:00 bis 17:30 Uhr
Die Impulstreffen der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente RLP erfreuen sich mittlerweile großer Beliebtheit und Sie als Teilnehmende haben diese zu einem relevanten Austauschforum für Fachkräfte, die im Bereich Beteiligung von Kindern und Jugendlichen arbeiten, erfolgreich (mit-) entwickelt. Gerne möchten wir weiterhin auf Ihre Bedarfe und Ideen eingehen und einen Raum für Austausch untereinander bieten.
Beim 15. Impulstreffen möchten wir daher gerne mit Ihnen gemeinsam auf die vergangenen Aktivitäten im Rahmen der Akademie zurückblicken. Was haben Sie für sich und Ihre Arbeit mitgenommen? Wovon konnten Sie in Ihrer Praxis profitieren? Was funktioniert gut und wo hakt es noch im Bereich der Beteiligung junger Menschen?
Darüber hinaus möchten einen Blick nach vorn werfen: Welche Vorhaben und Projekte im Bereich Beteiligung wollen Sie 2025 angehen? Wie blicken Sie auf Ihre Arbeit und Projekte im kommenden Jahr? Welche Bedarfe und Wünsche haben Sie hinsichtlich Themen und Methoden? Wobei brauchen Sie Unterstützung, Qualifizierung, Wissen, Beratung etc. von außen?
Zielgruppe: Fachkräfte, die bereits mit kommunalen Kinder- und Jugendparlamenten (und entsprechenden Formen) arbeiten bzw. anstreben, diese aufzubauen, Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit, (kommunal)politisch Verantwortliche, Mitarbeiter*innen aus der Kommunalverwaltung und weitere Interessierte.
Anmeldung über folgenden Link: https://eveeno.com/113012153
Der Link zum Online-Meeting (Zoom) wird Ihnen nach erfolgter Anmeldung zugeschickt.
Kosten: Keine
Kontakt: Anne Grossart, jugend(at)ism-mz(.)de
Fachtag "Beteiligung und politische Bildung", 8. Oktober 2024 in Mainz
Am Dienstag, 8. Oktober 2024 fand in Mainz der Fachtag "Beteiligung und politische Bildung im Jugendalter" statt: