Akademie für Kinder- und Jugendparlamente

Projektbeschreibung

Im Rahmen der bundesweiten „Akademie für Kinder- und Jugendparlamente“, die vom Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) getragen wird, entwickelt das ism gemeinsam mit medien.rlp als rheinland-pfälzischer Standort bedarfsgerechte Qualifizierungsangebote und setzt diese um.

Ziel und Schwerpunkt der Arbeit sind die Qualifizierung von Jugendlichen und Fachkräften bereits tätiger Kinder- und Jugendparlamente und die Aktivierung weiterer Interessierter zum Aufbau strukturell verankerter kommunaler Beteiligungsformen.

Zielgruppen der Veranstaltungen der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente RLP sind Kinder und Jugendliche sowie Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit, die bereits mit Jugendvertretungen arbeiten bzw. dies anstreben, sowie Interessierte am Thema Kinder- und Jugendbeteiligung.

16. Digitales Impulstreffen: „Digitale Jugendbeteiligung: Ein Methodenkoffer für Beteiligungsformate und -tools“

Digitale Jugendbeteiligung bietet innovative Möglichkeiten und Räume, junge Menschen aktiv in Entscheidungsprozesse einzubeziehen und ihre Perspektiven einzubringen. Im Rahmen des Impulstreffens sollen fachliche Einblicke zu Formen und Umsetzung der digitalen Jugendbeteiligung gegeben werden. Praktische Übungen ermöglichen es den Teilnehmenden, verschiedene Tools auszuprobieren und die Perspektiven zwischen Nutzenden und Umsetzenden zu wechseln.

Vanessa Blödorn, Referentin, M.A. Erziehungswissenschaft, Mitglied im Qualifizierungsnetzwerk digitale Jugendbeteiligung für Thüringen, wird dafür zunächst Grundlagen und einige Formate/Tools der digitalen Jugendbeteiligung vorstellen. In einem anschließenden praktischen Teil können verschiedene Tools von den Teilnehmenden getestet werden. Danach wird es neben praktischen Handlungstipps einen Austausch zu Pro und Contra der Tools geben. Die Tools können von den Teilnehmenden selbst auch angewendet und umgesetzt werden.
Abschließend wird gemeinsam diskutiert, welche Formate/Tools sich für die unterschiedlichen Bedarfe und Vorhaben von Kinder- und Jugendparlamenten (oder ähnliche Formen der Jugendbeteiligung) eignen.

Termin: Donnerstag, 10. April 2025, 15:00 bis 17:30 Uhr
Anmeldung: bis zum 8.4. unter https://eveeno.com/impulstreffen16
Der Link zum Online-Meeting wird Ihnen nach erfolgter Anmeldung zugeschickt.
Kosten: Keine
Kontakt: Anne Grossart, jugend@ism-mz.de

 

Fachtag "Beteiligung und politische Bildung", 8. Oktober 2024 in Mainz

Am Dienstag, 8. Oktober 2024 fand in Mainz der Fachtag "Beteiligung und politische Bildung im Jugendalter" statt:

Programmflyer

Dokumentation